Blaskapelle Lechrain

Jugendwerbung

Musikalische Ausbildung

 In der Blaskapelle Lechrain läuft die musikalische Ausbildung in drei Schritten ab:

 

 

   

Schritt 1:

 

Musikalische
Früherziehung

 

(Kindergartenalter)
 Pfeil 1    

Schritt 2:

 

Musikalische
Grundausbildung,
Blockflöte


(Grundschulalter)

  Pfeil 1   

Schritt 3:

 

Instrumental-
unterricht

 

(ab ca. 9 Jahre)

 

Jedes Jahr zum Ende des Schuljahres veranstaltet der Jugendmusikverein Pürgen einen Infotag, an dem Sie sich informieren können, wie die weitere Ausbildung Ihres Kindes gestaltet werden kann. Wenn Sie Fragen zu einem der angegebenen Ausbildungsschritte haben, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns einfach an (Kontakt).

 

Gemäß Satzung muss aus versicherungsrechtlichen Gründen ein Elternteil Mitglied im Jugendmusikverein Pürgen e.V. sein. Das zugehörige Antragsformular finden Sie hier

 

Sollten sich Ihre Adresse oder Bankverbindung ändern, dann finden sie das dafür erforderliche Formular hier

 

Allgemeine Informationen zu der Ausbildung finden Sie hier.

 


  

Schritt 1: Musikalische Früherziehung (Kindergartenalter)

Bei der Früherziehung wird spielerisch der erste Kontakt zur Musik hergestellt. In Gruppen lernen die Kinder erste Rhythmusübungen, sowie gemeinsames musizieren. Neben der Atemschulung und Melodiengestaltung wird die musikalische Begabung und Neigung gefördert bzw. weiterentwickelt.

 

nach oben


 

Schritt 2: Musikalische Grundausbildung, Blockflöte (Grundschule)

Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt und gliedert sich in 2 unterschiedliche Schwierigkeitsgrade (Anfänger/Fortgeschrittene). Auf Wunsch und Absprache mit dem Lehrer kann auch ein individueller Einzelunterricht angeboten werden. Die Unterrichtsstunde hat 45 min.

 

nach oben


 

Schritt 3: Instrumentalunterricht (ab ca. 9 Jahren)

Die Ausbildung erfolgt im Rahmen der Jungbläser Lechrain. Hier haben sich mehrere Vereine im Umkreis zusammengeschlossen, um die musikalische Ausbildung des Nachwuchses gemeinsam zu koordinieren. Nach ca. 1 Jahr Einzelunterricht besteht die Möglichkeit in einer Jugendkapelle mitzuspielen. Es gibt 2 Jugendkapellen mit unterschiedlichen Leistungsniveaus. Ein individueller Wechsel ist nach Ablegen eines Vorspiels beim Dirigenten zum Halbjahr möglich. Nach einem erfolgreichem Vorspiel beim Dirigent der Blaskapelle Lechrain oder dem bestehen des silbernen Leistungsabzeichen kann der/die Schüler/in in der Stammkapelle mitspielen.

 

 

Prüfungsanmeldungen:

nach oben


 

Allgemeines:

  • Die einzelnen Ausbildungsschritte bauen nicht aufeinander auf, d.h. ein Quereinstieg ist jeder Zeit möglich.
  • Die ausgebildeten Lehrer werden vom Jugendmusikverein Pürgen e.V. bzw. der Jungbläser Lechrain e.V.  ausgesucht. 
  • Die Preise für die einzelnen Ausbildungsstunden variieren und werden jedes Jahr neu festgelegt
  • Das Ausbildungsjahr beginnt am 01.September und endet am 31.August des folgenden Jahres. Kündigungen unter dem Ausbildungsjahr müssen mit dem Musikverein abgesprochen werden
  • Die Ferienordnung richtig sich nach der Ferienordnung der allgemeinbildenden Schulen.
  • Das Kind wird Mitglied im Jugendmusikverein Pürgen und ist somit Unfall und Haftpflicht versichert.
  • Auf nicht besuchten Unterricht besteht kein Ersatzanspruch.
  • Der Jugendmusikverein Pürgen deckt mit den erhobenen Gebühren die Kosten für die anfallenden Honorare
  • Die sonst entstehenden Ausgaben für die Versicherung, Abgaben an den Musikbund und die weiteren Kosten gehen zu Lasten des Jugendmusikvereins.

nach oben